AGB

1. Gegenstand und Geltungsbereich


1.1. Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für den Erwerb von Waren über den Online-Verkauf von ShoeFitter GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Sanya Zillich, ansässig in Turmstr. 8, 78467 Konstanz, Amtsgericht Freiburg, HRB 723332, (im Folgenden „ShoeFitter“) durch Verbraucher im Sinne des § 13 BGB (im Folgenden „Kunde“) unter der URL https://www.sooley.io.
1.2. Grundlage für sämtliche Ansprüche aus und im Zusammenhang mit dem Vertragsabschluss zwischen ShoeFitter und einem Kunden sind ausschließlich die nachfolgenden AGB in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Fassung.
1.3. Die aktuelle Version der AGB kann jederzeit unter https://www.sooley.io abgerufen werden.


2. Vertragsschluss


2.1. Die Angaben zu Produkten und Preisen, die ShoeFitter im Rahmen des Online-Verkaufs und Bestellvorgangs macht, sind unverbindlich und stellen lediglich eine Aufforderung an den Kunden dar, ein Angebot zum Kauf der angebotenen Produkte abzugeben (invitatio ad offerendum).
2.2. Der Kunde schließt den Bestellprozess ab und gibt ein verbindliches Kaufangebot ab, indem er die Zahlung tätigt.
2.3. Nach Eingang der Zahlung erhält der Kunde eine automatisch generierte Bestellzusammenfassung von ShoeFitter. Diese Bestätigung dient lediglich als Eingangsbestätigung und enthält Informationen über die angekommenen Bestellung und die bestellten Waren. Sie stellt keine verbindliche Annahme des Angebots dar.
Der Vertrag kommt durch die Auftragsbestätigung von ShoeFitter oder den Versand der Ware zustande.
2.4. ShoeFitter speichert den Vertragstext nicht und kann ihn dem Kunden daher nicht nachträglich zur Verfügung stellen.
2.5.: ShoeFitter behält sich das Recht vor, eine Bestellung abzulehnen oder einen Vertrag zu stornieren, wenn:
• Die Bestellung durch Software, eine Maschine, einen Crawler, einen Spider oder andere automatische Web-Programme oder Skript-basierte Verfahren oder Dienstleistungen Dritter generiert wurde, die im Namen des Kunden genutzt wurden.
• Es sich um eine gewerbliche Bestellung handelt.
• Einlagen für Personen bestellt werden, bei denen eine ärztliche Beratung und ein Orthopädieschumacher empfohlen sind.
• Einlagen für Sicherheitsschuhe bestellt werden und die Einlagen keine gültige Baumusterprüfung für den betreffenden Sicherheitsschuh haben.
• Keine haushaltsüblichen Mengen bestellt werden.
ShoeFitter informiert den Kunden umgehend über die Ablehnung oder Stornierung und erstattet gegebenenfalls bereits geleistete Zahlungen.


3. Ausschluss des Verkaufs an gewerbliche Abnehmer


3.1. Persönliche Angaben in der Bestellung oder im Online-Verkauf
Durch das Absenden der Bestellung oder die Registrierung im Online-Verkauf versichert der Kunde, dass alle Angaben in der Bestellung, insbesondere Name, E-Mail-Adresse und Kontoverbindung, wahrheitsgemäß sind und dass er berechtigt ist, diese E-Mail-Adresse für private Bestellungen zu verwenden. Änderungen sind unverzüglich mitzuteilen.
3.2. Das Angebot im Online-Verkauf von ShoeFitter richtet sich ausschließlich an Verbraucher im Sinne des § 13 BGB. Eine Weiterveräußerung der angebotenen Produkte zu gewerblichen Zwecken ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung von ShoeFitter ausdrücklich untersagt.
3.3. ShoeFitter behält sich das Recht vor, Schadensersatzansprüche aufgrund unberechtigter Weiterveräußerung der im Online-Verkauf angebotenen Produkte geltend zu machen.


4. Preise, Rabatte und Zahlungsbedingungen

4.1. Alle von ShoeFitter angegebenen Preise im Rahmen des Online-Verkaufs und Bestellvorgangs verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
4.2. Aktuelle Versandkostenpauschalen können per E-Mail angefragt werden.
4.3. Der Kunde hat keine Möglichkeit, durch die Übermittlung eines Privat- oder Kassenrezepts bestimmte Rabatte zu erhalten.
4.4. ShoeFitter behält sich vor, bestimmte Zahlungsmethoden nicht anzubieten oder zusätzliche Zahlungsmethoden anzubieten.
4.5. Die Lieferung erfolgt in der Regel erst nach Bestätigung der Zahlung durch den Zahlungsdienstleister.
4.6. Im Falle der Ablehnung oder Stornierung der Bestellung informiert ShoeFitter den Kunden umgehend und erstattet gegebenenfalls bereits geleistete Zahlungen.

5. Liefer- und Versandbedingungen

5.1. Die Lieferung der im Online-Verkauf von ShoeFitter angebotenen Produkte erfolgt per Paketdienst an die vom Kunden angegebene Lieferadresse.
5.2. Die voraussichtliche Lieferzeit wird dem Kunden in der Bestellbestätigung mitgeteilt.
5.3. Eventuelle Zollgebühren oder örtliche Steuern trägt der Kunde.
5.4. ShoeFitter ist berechtigt, Teillieferungen vorzunehmen.
5.5. Sollte die bestellte Ware aus Gründen, die nicht von ShoeFitter zu vertreten sind, nicht verfügbar sein oder nicht rechtzeitig geliefert werden können, behält sich ShoeFitter das Recht vor, die Bestellung bezüglich dieser Waren zu stornieren.
In diesem Fall informiert ShoeFitter den Kunden umgehend und erstattet gegebenenfalls bereits geleistete Zahlungen.

6. Gewährleistungsrechte

6.1. Sollten gelieferte Artikel offensichtliche Material- oder Herstellungsfehler aufweisen, einschließlich Transportschäden, so muss der Kunde solche Fehler unverzüglich gegenüber ShoeFitter oder dem Zusteller reklamieren. Das Unterlassen dieser Reklamation hat jedoch keine Auswirkungen auf die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche des Kunden.
6.2. Für alle während der gesetzlichen Gewährleistungsfrist auftretenden Mängel der Kaufsache gelten nach Wahl des Kunden die gesetzlichen Ansprüche auf Nacherfüllung, Mangelbeseitigung/Neulieferung sowie – bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen – weitergehende Ansprüche auf Minderung, Rücktritt und Schadensersatz, einschließlich des Ersatzes von vergeblichen Aufwendungen des Kunden.
6.3. Sofern ShoeFitter zusätzlich eine Verkäufergarantie gewährt, ergeben sich die Einzelheiten aus den Garantiebedingungen, die dem gelieferten Artikel beiliegen. Die Garantieansprüche bestehen unbeschadet der gesetzlichen Ansprüche und Rechte.

7. Widerruf und freiwilliges Rückgaberecht

7.1. ShoeFitter weist vorsorglich darauf hin, dass gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB das Widerrufsrecht bei Verträgen mit Verbrauchern ausnahmsweise ausgeschlossen ist, da die über den Online-Verkauf von ShoeFitter vertriebenen Produkte individuell angefertigt und an die persönlichen Bedürfnisse des Kunden angepasst werden.

7.2. ShoeFitter räumt dem Kunden jedoch ein freiwilliges Rückgaberecht von 100 Tagen ab Erhalt der Ware ein, damit der Kunde sich von den Einlagen überzeugen kann. Im Rahmen dieses Rückgaberechts kann der Kunde den Vertrag lösen, indem er die Ware innerhalb von 100 Tagen nach Erhalt (Fristbeginn am Tag nach Warenerhalt) an ShoeFitter zurücksendet.
7.3. Im Falle einer Rücksendung sollte sich der Kunde per E-Mail unter Angabe der Bestellnummer an uns wenden.
7.4. ShoeFitter sendet dem Kunden einen Rückgabeschein und einen Paketschein zur Rücksendung mit DHL zu. Die Kosten für eigene Frankierung oder unangekündigte Rücksendungen können nicht übernommen werden.
7.5. Die Artikel sollten in der vollständigen Originalverpackung zurückgesandt werden. Ersatz für verloren gegangene Originalverpackungen muss vom Kunden beschafft werden, falls er von seinem Rückgaberecht Gebrauch machen möchte.
7.6. Die rechtzeitige Absendung der Ware reicht zur Fristwahrung aus. Voraussetzung für die Ausübung des freiwilligen Rückgaberechts ist jedoch, dass die Ware – soweit möglich – lediglich zur Anprobe und Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Einlagen, ähnlich wie in einem Fachgeschäft, ausprobiert wurde. Die Einlagen müssen ohne wesentliche Nutzungs- und Gebrauchsspuren sowie ohne Beschädigungen zurückgesendet werden. Andernfalls kann ShoeFitter die Rücknahme verweigern. Diese Regelung hat keinen Einfluss auf die Gewährleistungsansprüche.
7.7. Nach Eingang und Prüfung der Ware erstattet ShoeFitter umgehend die erhaltenen Zahlungen zurück, sofern die oben genannten Voraussetzungen erfüllt sind.
7.8. Das freiwillige Rückgaberecht gilt nicht für den Kauf von Geschenkgutscheinen.

8. Rückzahlungen

Bei Rückzahlungen verwendet ShoeFitter stets das Zahlungsmittel, das bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde.


9. Datenschutz

ShoeFitter verarbeitet personenbezogene Daten gemäß der Datenschutzerklärung.


10. Hinweis zur alternativen Streitbeilegung

10.1. Die EU-Kommission bietet eine Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) an, die über den folgenden Link erreichbar ist: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
10.2. ShoeFitter erfüllt seine Informationspflicht gemäß § 36 Abs. 1 und 2 des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes und weist ausdrücklich darauf hin, dass das Unternehmen weder zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle verpflichtet ist noch daran teilnimmt.


11. Haftungsausschluss

Für eine Haftung von ShoeFitter gelten die folgenden Haftungsausschlüsse und Beschränkungen, unbeschadet der gesetzlichen Regelungen:
11.1. ShoeFitter haftet bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet ShoeFitter nur bei Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf (sogenannte Kardinalpflichten). Für andere Schäden, ungeachtet des Anspruchsgrundes, einschließlich der Haftung bei Vertragsschluss, ist die Schadensersatzhaftung ausgeschlossen.
11.2. Falls ShoeFitter gemäß Absatz 1 für einfache Fahrlässigkeit haftet, ist die Haftung auf den vorhersehbaren Schaden begrenzt, der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses bekannt war.
11.3. Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht, wenn ShoeFitter eine Garantie für die Beschaffenheit der Ware übernommen hat oder wenn Schäden nach dem Produkthaftungsgesetz oder für Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit oder für gesetzliche Ansprüche zu ersetzen sind.
11.4. Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten auch für die Mitarbeiter, Erfüllungsgehilfen und sonstigen Dritten, die ShoeFitter zur Vertragserfüllung einsetzt.
11.5. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten für alle vertraglichen und außervertraglichen Ansprüche.

12. Schlussbestimmungen

12.1. Die Vertragssprache ist Deutsch.
12.2. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen einschließlich dieser Bestimmung ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder fehlenden Bestimmungen treten die gesetzlichen Regelungen.
12.3. Auf Vereinbarungen, die auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen geschlossen wurden, findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung. Die Anwendbarkeit des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen